Namasté
Schröpfen als Ausleitungsverfahren
Das Schröpfen hat eine lange Tradition und wurde bereits vor Christi in Griechenland, Indien, Babylon und China angewandt. Es gibt Schriften von Hippokrates in denen er die Schröpfanwendungen bei Kopfschmerzen, Lungenentzündungen, Schwindel, Ohrenschmerzen, sowie akutem oder chronischem Gelenkrheuma verschreibt.
Das Schröpfen und die Schröpftherapie gehören als bekannte Ausleitungsverfahren zur Reflexzonen- und Reiztherapie und zählen somit zu einen der ältesten Therapieverfahren der Menschheit!
Trockenes Schröpfen
Bei mir hast du die Möglichkeit das trockene Schröpfen auszuprobieren. Als Präventivmaßnahme biete ich dir an, dein Immunsystem anzuregen und durch das Schröpfen das kybernetische Selbstregulierungssystems anzustoßen.
Hierdurch bekommt dein Körper ein Signal: "Achtung, hier ist Handlungsbedarf!"
Schröpfen nach GuaSha
Diese Form der Schröpfmassage beruht auf dem Prinzip der Verbindung vom Körperinneren mit dem Körperäußeren (Yin & Yan). Entsprechend dieses Prinzips sollen krankmachende Faktoren abgeleitet werden.
Mit dem GuaSha Holzschaber wird vom Kopf bis zum Steißbein geschröpft, von herzfern zu herznah. Somit werden bewusst und gewollt leichte fleckenförmige Rötungen erzeugt, die wiederum eine Kennzeichnung für die Ausleitung von Giftstoffen darstellen.
Was wende ich für die Massage an:
Ablauf
Je nach Bedarf und Terminabsprache kannst du mich in meinem Praxisraum, in Wennigsen aufsuchen.
Im Vorfeld zur Massage sprechen wir gemeinsam über die möglichen Kontraindikationen, um die entsprechende Anwendung vornehmen zu können.
Ich schröpfe:
Verfügbare Termine findest du hier.
Wirkung
Ziel
Du brauchst:
Du findest mich in der Gottlieb-Daimler-Str. 21 in 30974 Wennigsen (direkt bei Höfer)
Mögliche Termine sind montags und freitags 9-12 Uhr, sowie in den geraden Kalenderwochen
samstags 17-19 Uhr und sonntags 10-12 Uhr